Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Online-Informationserfassung von Crowe Berlin/Hamburg ("Crowe Berlin/Hamburg", "wir" oder "uns"). Sie beschreibt insbesondere die Arten von Informationen, die wir über Sie sammeln, während Sie unsere Website (die "Website") nutzen, und die Art und Weise, in der wir diese Informationen verwenden.

MÖHRLE HAPP LUTHER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Mitglied von Crowe Global, einem Schweizer Verein. Jede Mitgliedsfirma von Crowe Global ist eine separate und unabhängige juristische Person. MÖHRLE HAPP LUTHER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die mit ihr verbundenen Unternehmen sind nicht verantwortlich oder haftbar für Handlungen oder Unterlassungen von Crowe Global oder einem anderen Mitglied von Crowe Global.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Durch den Besuch und die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Nutzung unserer Website und alle Streitigkeiten über den Datenschutz durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt werden.

Cookie-Liste


Wie wir Informationen sammeln und verwenden

Wir können personenbezogene oder andere Daten, die Sie uns durch die Nutzung der Website zur Verfügung stellen, erfassen, speichern und verarbeiten. So können beispielsweise Personen, die eine Registrierung als Mitgliedsfirma beantragt haben, von Crowe Global kontaktiert werden, und Personen, die uns ihre Daten mitgeteilt haben, können kontaktiert werden, um ihre Anfragen zu beantworten.

Crowe Global und Crowe Berlin/Hamburg erheben personenbezogene Daten von unseren Nutzern über die Seiten der Website, und von Zeit zu Zeit kann es andere Seiten geben, auf denen Informationen abgefragt werden, die ähnliche Informationen abfragen. Im Allgemeinen handelt es sich bei diesen Informationen um Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Passwörter und Beschäftigungsinformationen für Registrierungs- oder Opt-in-Zwecke.

Wir sammeln und speichern auch Informationen, die automatisch generiert werden, wenn Sie online auf der Website navigieren. So können wir beispielsweise Informationen über die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet erfassen, die es uns unter anderem ermöglichen, die Bereitstellung unserer Webseiten für Sie zu verbessern und den Verkehr auf der Website zu messen. Die Website kann auch automatisch Informationen über den von Ihnen verwendeten Browsertyp, Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die Uhrzeit, das Datum und die Dauer Ihres Besuchs sowie die verweisende Website erkennen und speichern. Wir verwenden auch eine Standard-Browser-Softwarefunktion, die als "Cookie" bezeichnet wird, um Ihre Erfahrungen mit der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser zu Aufzeichnungszwecken auf Ihrer Festplatte ablegt. Indem sie aufzeigen, wie und wann Besucher die Website nutzen, helfen Cookies dabei, die Anzahl der einzelnen Benutzer zu ermitteln, Benutzertrends und -muster zu verfolgen und können dabei helfen, Werbung oder andere Mitteilungen zu übermitteln. Sie können auch verhindern, dass Sie Ihre Präferenzen in bestimmten Bereichen der Website erneut eingeben müssen, in denen Sie zuvor Präferenzinformationen eingegeben haben. Cookies können nicht ablaufen, es sei denn, Sie löschen sie manuell oder stellen Ihren Browser so ein, dass er sie ablehnt. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, auf der Website zu navigieren, oder dass die Leistung nicht dieselbe ist. Die Website kann auch Web-Beacons (Ein-Pixel-Grafikdateien, auch als "transparente GIFs" bekannt) verwenden, um auf Cookies zuzugreifen und die Benutzer zu zählen, die die Website besuchen oder HTML-formatierte E-Mail-Nachrichten öffnen.

Wir können die Informationen, die wir von Ihnen während der Nutzung der Website sammeln, auf verschiedene Weise verwenden, einschließlich der Verwendung der Informationen zur Anpassung von Funktionen und Werbung, die auf der Website erscheinen können. Crowe Berlin/Hamburg kann die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auch an Crowe Global und seine Mitgliedsfirmen ("Mitglieder") weitergeben, die Ihre Daten verwenden können, um Sie als potenzielles Mitglied, als Mandanten oder für ähnliche Geschäftszwecke zu kontaktieren. Ebenso können Crowe Global oder seine Mitglieder in Fällen, in denen sie Daten direkt von Ihnen erheben, diese Daten an uns weitergeben. In den Fällen, in denen Ihre Daten von Crowe Global oder seinen anderen Mitgliedern erfasst werden, gelten deren jeweilige Datenschutzrichtlinien auch für die Verwendung Ihrer Daten, und diese Richtlinien können von unseren abweichen. Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzrichtlinien von Crowe Global oder eines seiner anderen Mitglieder haben, sollten Sie sich für weitere Informationen direkt an Crowe Global oder das andere Mitglied wenden.

Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, z. B. an Datenverarbeiter oder andere Dienstleister oder Werbetreibende, um Ihre Erfahrungen mit uns, der Website oder Crowe Global und seinen anderen Mitgliedern zu verbessern oder um Ihnen Informationen über verwandte Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für einen der oben beschriebenen Zwecke verwendet werden, senden Sie eine E-Mail an: [email protected] und geben Sie an, für welche Zwecke Ihre Daten nicht verwendet werden sollen. Bitte geben Sie uns eine angemessene Frist, um Ihre Daten aus diesen Zwecken zu entfernen, und die Beendigung dieser Zwecke kann daher nicht sofort erfolgen.

Darüber hinaus kann Crowe Berlin/Hamburg Ihre Daten offenlegen, soweit eine solche Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit wir vernünftigerweise annehmen, dass eine solche Offenlegung zum Schutz unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Wir behalten uns das Recht vor, mit den Justizbehörden zusammenzuarbeiten und solche Informationen weiterzugeben, um einem Gerichtsverfahren nachzukommen. Ihre Daten können auch im Falle eines Verkaufs, einer Übernahme, einer Fusion oder eines Konkurses, an dem Crowe Berlin/Hamburg beteiligt ist, oder im Falle eines Wechsels der Mitgliedsfirma für eine bestimmte Gerichtsbarkeit an einen Dritten weitergegeben werden.

Die Website kann auch Links zu anderen Websites enthalten oder Zugang zu Produkten und Dienstleistungen bieten, die von Dritten angeboten werden, deren Datenschutzrichtlinien wir nicht kontrollieren. Wenn Sie auf eine andere Website zugreifen oder Produkte oder Dienstleistungen Dritter erwerben, unterliegt die Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen den Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Website, die diese Produkte oder Dienstleistungen anbietet oder Ihre Daten erfasst.

Verwendung von Google Analytics

We may also use Google Analytics Advertiser Features (or other similar services) to optimize our business.

Advertiser features include:

Remarketing with Google Analytics;

Google Display Network Impression Reporting;

DoubleClick Platform Integrations; and

Google Analytics Demographics and Interest Reporting

Durch die Aktivierung dieser Google-Analytics-Anzeigefunktionen sind wir verpflichtet, unsere Besucher über die Verwendung dieser Funktionen zu informieren und ihnen mitzuteilen, dass wir und Drittanbieter Erstanbieter-Cookies (wie das Google-Analytics-Cookie) oder andere Erstanbieter-Kennungen und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-Kennungen verwenden, um Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln.  Dies ermöglicht es uns unter anderem, Sie zu kontaktieren, wenn Sie mit dem Ausfüllen unseres Bestellformulars beginnen, es aber vor dem Abschluss abbrechen, um Sie per E-Mail an den Abschluss Ihrer Bestellung zu erinnern. Die Funktion "Remarketing" ermöglicht es uns, Personen zu erreichen, die unsere Website zuvor besucht haben, und die richtige Zielgruppe mit der richtigen Werbebotschaft zu verbinden.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen, und/oder Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Standort Ihrer Informationen

Ihre personenbezogenen Daten können von uns in den Vereinigten Staaten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verarbeitet werden. Soweit Ihre Daten von uns, an Crowe Global oder zwischen den Mitgliedern international übertragen werden, erfolgen solche Übertragungen unter Verwendung angemessener Schutzmaßnahmen nach geltendem Recht. MIT DER ZUSTIMMUNG ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN VON CROWE BERLIN/HAMBURG STIMMEN SIE EINDEUTIG UND UNMISSVERSTÄNDLICH DER INTERNATIONALEN ERFASSUNG UND VERARBEITUNG ALLER VON CROWE BERLIN/HAMBURG ERFASSTEN ODER ERHALTENEN PERSÖNLICHEN UND NICHT-PERSÖNLICHEN DATEN ZU.

Speicherung Ihrer Information

Ihre Daten werden auf den Servern von Crowe Berlin/Hamburg gespeichert, die unsere Inhalte und Nachrichten übermitteln, und werden so lange aufbewahrt, wie diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, potenziell nützlich sind, und nicht länger. Auf Ihre Daten können nur wir, Crowe Global, seine Mitglieder, die das Global Directory abonnieren, und diejenigen, die bei der Verwaltung des Mitgliederportals helfen, zugreifen. Diese Mitglieder können diese Informationen auch speichern.

E-Mail-Marketing und Opt-Out

In dem Maße, wie es der United States Controlling the Assault of Non-Solicited Pornography and Marketing Act of 2003 (CAN-SPAM Act) oder andere ähnliche nationale und internationale Vorschriften vorschreiben, enthalten alle von uns an Sie gesendeten Werbe-E-Mails einen Link zur Abmeldung. Sie können sich jederzeit von unserer Mailingliste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, den Sie in jeder von uns gesendeten Mitteilung finden. 

Bitte beachten Sie, dass Änderungen Ihrer E-Mail-Marketing-Präferenzen möglicherweise nicht sofort wirksam werden und dass Crowe Berlin/Hamburg möglicherweise nicht in der Lage ist, alle kommerziellen E-Mail-Kontakte von Crowe Global oder seinen anderen Mitgliedern zu verhindern, was es erforderlich machen kann, dass Sie die von Crowe Global oder seinen anderen Mitgliedern bereitgestellten Opt-Out-Funktionen gesondert nutzen.  

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu transportieren, zu aktualisieren, zu berichtigen oder zu löschen sowie sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen oder sie einzuschränken, sie in eine anonyme Form umzuwandeln oder sich einer auf der Einwilligung beruhenden Verwendung zu widersetzen. Diese Rechte können Sie durch eine E-Mail an [email protected] ausüben. Sie haben auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß beachtet wurden. 

Darüber hinaus erlaubt das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz (CA Civil Code § 1798.83) den Einwohnern Kaliforniens, bestimmte Informationen darüber anzufordern, ob und welche personenbezogenen Daten wir im vorangegangenen Kalenderjahr an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weitergegeben haben. Um eine solche Anfrage zu stellen, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "Request for California Privacy".

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre Rechte geltend zu machen, müssen Sie ausreichende Angaben machen, damit wir Ihre Akte ausfindig machen können, mindestens aber Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift.

Wir werden versuchen, Ihnen die angeforderten Informationen innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt zukommen zu lassen. Wir behalten uns das Recht vor, Anfragen, die mehr als einmal innerhalb eines Kalenderjahres gestellt werden, oder Anfragen, die an eine andere als die in dieser Mitteilung angegebene Adresse gerichtet sind, nicht zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz nicht alle Arten der Weitergabe von Informationen abdeckt, und dass unsere Offenlegung möglicherweise nur Informationen umfasst, die unter das Gesetz fallen.

Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Crowe Berlin/Hamburg behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen zu aktualisieren und zu überarbeiten. Sie können feststellen, ob diese Datenschutzrichtlinie seit Ihrem letzten Besuch überarbeitet wurde, indem Sie das Datum des Inkrafttretens der aktuellen Richtlinie" oben auf dieser Seite beachten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen der von uns geänderten oder revidierten Datenschutzrichtlinie einverstanden, und Sie sollten daher diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Bedingungen kennen.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

© 2018 MÖHRLE HAPP LUTHER GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft